Veranstaltungen im Landkreis Northeim

Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen von FAMOS, den Familienberatungsstellen vor Ort und anderen Anlaufstellen im Landkreis Northeim.


Samstagsfrühstück für Mehrlingsfamilien

 

 


Elternspaziergänge zur Entspannung ab dem 28.09.2025


Gemeinsam Stark - Onlinetreff für alleinerziehende Mütter und Väter

Machen Sie gerne mit! Das nächste Treffen findet am 03.11.2025 statt. Den Link finden Sie an diesem Abend hier und können ihn in der Zeit von 20-20:15Uhr betreten. Wir freuen uns auf Sie.

 


Nehmen Sie gerne teil! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Links für die jeweiligen Webinare finden Sie in Zukunft hier:

 

Webinar ,,Kinder im Schatten der Depression: Wie können wir sie unterstützen?", 05.11.2025, 19:00Uhr

Link: https://us06web.zoom.us/j/82899247855?pwd=356r3ki5bf4ShmXWpRsapslfiWA6ul.1

 


Themenreihe der Familienberatungsstelle Landkreis Northeim 2025 / 2. Halbjahr


Themenabend ,,Patchwork-Familie / Gemeinsam Wege finden" am 27.11.2025


Kinder im Blick - Kompaktkurs in Einbeck ab dem 23.01.2026

Mehr Informationen zu Kinder im Blick - Kursen finden Sie hier: www.kinderimblick.de



Vergangene Veranstaltungen

Kostenfreie Kino-Veranstaltung "Expedition Depression" am 28.09.2025


Gesundheitstag in Schoningen am 21.09.2025


Themenreihe der Familienberatungsstelle Landkreis Northeim 2025


Online-Elternabend zum Thema Cyber-Mobbing am 21.05.2025


Online-Vortrag "Geld nach Trennung"


Online-Infoveranstaltung "AlleineStark" für Alleinerziehende im Landkreis Northeim am 04.03.2025

Die Online-Infoveranstaltung „AlleineStark“ wird von dem Northeimer Netzwerk für Alleinerziehende (NoNA) angeboten.
Sie möchte Alleinerziehenden, Wege zu  relevanten Beratungsstellen, finanziellen Leistungen und sozialen Teilhabeangeboten im Landkreis Northeim aufzeigen. Im Anschluss an den Infoteil besteht die Möglichkeit, im digitalen Raum vertraulich Termine für weitere Beratungen bzw. zur Klärung von Fragen zu vereinbaren.

Damit bieten wir erstmalig ein landkreisweit zugängliches Online-Format für Alleinerziehende an. Auf diese Angebot können Fachkräfte zukünftig verweisen, da es voraussichtlich regelmäßig stattfinden wird. Zugleich erhoffen wir uns, Bedarfe der Zielgruppe ermitteln zu können.

Das NoNA-Netzwerk widmet sich der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsperspektiven für Alleinerziehende im gesamten Landkreis, nimmt ihre häufig sehr komplexen Bedarfslagen und gesamten Lebenswelt in den Blick. Es versucht eine Transparenz, Koordinierung und Abstimmung von Angeboten für Alleinerziehende zu schaffen. Nach einer Aufbauförderung wird das Netzwerk seit Mai 2013 als Runder Tisch NoNA selbst organisiert von den NetzwerkpartnerInnen weiter geführt.

Bei Interesse melden Sie sich gerne mit einer E-Mail an famos(at)landkreis-northeim.de an. Sie erhalten den Link für die Veranstaltung daraufhin zugeschickt.


Innovativer Online-Kurs ab 6. Februar 2025: „Kinder im Blick“ für getrenntlebende Eltern

Die Familienberatungsstelle des Landkreises Northeim startet ein neues Angebot für Eltern nach einer Trennung: Der bewährte Kurs „Kinder im Blick“ (KiB) wird ab Februar 2025 erstmals online angeboten.

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar – besonders für Kinder, die in dieser Phase besondere Unterstützung benötigen. Der interaktive Kurs „Kinder im Blick“ hilft Eltern, ihre Kinder bestmöglich zu begleiten, Stress abzubauen und den Umgang mit dem anderen Elternteil im Sinne der Kinder zu gestalten. Das Angebot ist wissenschaftlich fundiert und wurde vom Familien-Notruf München e.V. in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt.

Was erwartet Sie im Kurs?

  • Stärkere Bindung: Praktische Tipps, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Kind positiv gestalten können.
  • Stressbewältigung: Wege, um in dieser herausfordernden Phase Kraft zu tanken.
  • Kooperation mit dem anderen Elternteil: Strategien für eine gelingende Zusammenarbeit im Sinne Ihres Kindes.

Kursstart und Details:

  • Wann? Ab 6. Februar 2025, immer donnerstags von 17:30 bis 20:30 Uhr.
  • Wie? Online – bequem und ortsunabhängig.
  • Dauer: Acht wöchentliche Treffen.
  • Wer? Geleitet von zertifizierten online KiB-Trainerinnen.
  • Hinweis: Getrennte Elternteile nehmen an unterschiedlichen Kursen teil.

Das Angebot richtet sich an getrenntlebende Mütter und Väter im Landkreis Northeim. Im Laufe des Jahres 2025 sind weitere KiB-Kurse geplant, sowohl online als auch in Präsenz. Eine Vormerkung für nachfolgende Kurse ist möglich.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar 2025 per E-Mail an: ebein(at)landkreis-northeim.de. Bei Fragen hilft Ihnen das Team der Familienberatungsstelle gern weiter.

Weitere Informationen zum Konzept von „Kinder im Blick“ finden Sie unter: www.kinderimblick.de.


Online-Infoveranstaltung "AlleineStark" für Alleinerziehende im LK Nom

Heute weisen wir Sie auf die neue Online-Infoveranstaltung „AlleineStark“ hin, das von dem Northeimer Netzwerk für Alleinerziehende (NoNA) angeboten wird.
Es möchte Alleinerziehenden, Wege zu  relevanten Beratungsstellen, finanziellen Leistungen und sozialen Teilhabeangeboten im Landkreis Northeim aufzeigen. Im Anschluss an den Infoteil besteht die Möglichkeit, im digitalen Raum vertraulich Termine für weitere Beratungen bzw. zur Klärung von Fragen zu vereinbaren.

Damit bieten wir erstmalig ein landkreisweit zugängliches Online-Format für Alleinerziehende an. Auf diese Angebot können Fachkräfte zukünftig verweisen, da es voraussichtlich regelmäßig stattfinden wird. Zugleich erhoffen wir uns, Bedarfe der Zielgruppe ermitteln zu können.

Das NoNA-Netzwerk widmet sich der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsperspektiven für Alleinerziehende im gesamten Landkreis, nimmt ihre häufig sehr komplexen Bedarfslagen und gesamten Lebenswelt in den Blick. Es versucht eine Transparenz, Koordinierung und Abstimmung von Angeboten für Alleinerziehende zu schaffen. Nach einer Aufbauförderung wird das Netzwerk seit Mai 2013 als Runder Tisch NoNA selbst organisiert von den NetzwerkpartnerInnen weiter geführt.

Bei Interesse melden Sie sich gerne mit einer E-Mail an famos(at)landkreis-northeim.de an. Sie erhalten den Link für die Veranstaltung daraufhin zugeschickt.